Wissenswertes über die MJW

Sie interessieren sich für das Leitbild der Marie Juchacz Werkstatt? Hier können Sie sich dieses als PDF herunterladen.

Wer war MArie Juchacz?

Marie Juchacz war eine bedeutende deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert lebte. Sie wurde am 15. März 1879 in Leipzig geboren und war eine der ersten Frauen, die Mitglied im deutschen Reichstag wurde. Juchacz war eine leidenschaftliche Verfechterin der sozialen Gerechtigkeit und setzte sich insbesondere für die Rechte von Frauen und Arbeitern ein. Als Mitbegründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) spielte sie eine maßgebliche Rolle bei der Etablierung sozialer Programme zur Unterstützung von Bedürftigen. Ihr Engagement und ihre visionären Ideen prägten die politische Landschaft Deutschlands und inspirierten Generationen von Aktivisten im Kampf für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Marie Juchacz verstarb am 28. Januar 1956 in Düsseldorf, doch ihr Vermächtnis lebt weiter und bleibt eine Quelle der Inspiration für diejenigen, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen.
Altes Bild von Marie Juchacz