Über Uns

Die Marie-Juchacz-Werkstatt ist eine nach §225 SGB IX anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Rehabilitation im Landkreis Heidenheim.

Der Schwerpunkt liegt bei seelischen Behinderungen und/oder chronisch psychischen Erkrankungen.

Die Werkstatt verfügt aktuell über 84 Plätze verteilt auf das Eingangsverfahren, den Berufsbildungsbereich und den Arbeitsbereich.  >Mehr über unsere Werkstatt erfahren.

Zudem betreibt die Werkstatt mit einer Außengruppe das „Café 8“, ein integratives Tagescafé in der Bergstraße 8 in Heidenheim.  >Hier können Sie mehr über das Café 8 erfahren.

Mehrere blaue und graue Boxen, Europaletten und Kartons in einer gutbeleuchteten Werkstatt

Zugangsvorraussetzungen

Folgende Zugangsvorraussetzungen müssen erfüllt werden um in unseren Einrichtungen tätig werden zu können:

Historie

Der „Trägerverein Werkstatt für psychisch Kranke im Landkreis Heidenheim e.V.“ wurde im Jahr 1989 gemeinschaftlich durch die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e.V. und dem Reha – Verein für soziale Psychiatrie Donau – Alb e.V. gegründet. Ziel war die Einrichtung und der Betrieb einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, konkret für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Zum 01.07.1995 erfolgte die Inbetriebnahme der Werkstatt mit einer 12-köpfigen Gruppe unter den Namen „Werkstatt am Bahnhof“. Aktuell besteht der Träger der Werkstatt aus Vorstandsmitgliedern der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e.V. sowie weiteren Einzelmitgliedern. Die Werkstatt ist korporatives Mitglied in der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim e.V.

Seit Sommer 2020 befindet sich die Werkstatt unter dem Namen „Marie-Juchacz-Werkstatt“ in den neu geschaffenen Räumlichkeiten am Standort 89518 Heidenheim, Neuffenstraße 5.