Datenschutz

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Homepage der Marie Juchacz Werkstatt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und wie diese verarbeitet oder genutzt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Marie Juchacz Werkstatt. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Marie Juchacz Werkstatt
Trägerverein Werkstatt für psychisch Kranke im Landkreis Heidenheim e.V.
Neuffenstraße 5
89518 Heidenheim
Tel.: +49 7321-9341-10
Fax: +49 7321-9341-20
Mail: info@mjw-heidenheim.de

Vorstand: Bernd Kluge

Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

a) Beim Besuch der Website Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und temporär in einem Server-Logfile gespeichert. Diese Informationen beinhalten unter anderem die IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Access-Providers. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden nicht zur Identifizierung einzelner Personen verwendet und werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.

b) Bei Kontaktaufnahme Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ihre Rechte

a) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten.

b) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

c) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem Punkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Für weitere Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Stand: März 2024